Während dieser Zeit ist es also noch möglich, die alten Regeln zu befolgen. Der neue Vertrag soll von allen Bundesländern mitgestaltet werden und dazu führen, dass die Spielerinnen und Spieler im Glücksspiel besser geschützt werden. Gleichzeitig soll es in dem neuen Vertrag klare Aussagen dazu geben, was zulässig ist und was nicht. Gerade für Online Casinos könnte sich in Zukunft einiges ändern.
In Europäischen Union gibt es einen Leitfaden dazu, was beim Thema Glücksspiel zu beachten ist. Die EU hat vorgegeben, dass jedes Land einen eigenen Glücksspielstaatsvertrag zum Thema Glücksspiel auf die Beine bringt. Dieser unterscheidet sich in Deutschland gemäß dem aktuellen Entwurf jedoch deutlich von der Vorgabe der EU. Somit kann es zu Differenzen kommen, wenn man sich Online Casinos anschaut, die eine Lizenz in der EU haben und ihr Casino auch Spielerinnen und Spielern in Deutschland zugängig machen möchten.
Worin unterscheiden sich deutsche Gesetzesentwürfe von der EU-Vorgabe?
Konkret gibt es deutliche Unterschiede in der maximalen Einzahlung, die pro Monat möglich ist. Darüber hinaus sieht der Vertrag vor, dass der Staat bei Tischspielen die Oberhand behält. Fakt ist, dass die Tischspiele in den Online Casinos nicht mehr angeboten werden dürfen. In der Nacht zum 15. Oktober 2020 haben aus diesem Grund viele Casinos ihre Marken vom deutschen Markt entfernt. Dies hat das Ziel, dass man eine deutsche Lizenz bekommt und unter dieser auf dem Markt aktiv werden kann. Einige Casinos haben ihren Namen gewechselt, andere sind sogar komplett vom Markt verschwunden. Das Casino Casino Cruise wird zum Beispiel zu SpinsCruise umbenannt und aus Genesis Casino wird Genesis Spins. Zahlreiche Casinos sind jetzt unter einem Namen inklusive dem Wort „Spins“ auf dem Markt vertreten. Die Gesetzesänderung führt dazu, dass es auf dem Casino Markt einige Änderungen gibt. Die Online Casinos entfernen klassische Casinos Spiele wie z.B. Roulette oder Blackjack aus ihrem Portfolio. Darüber hinaus gibt es auch keine Jackpot Slots mehr, da diese ebenfalls nicht mehr zulässig sind. Klassische Wörter wie „Casino“ oder „Kasino“ dürfen in den Casinos nicht mehr verwendet werden. Aus diesem Grund haben viele Anbieter ihren Namen gewechselt. Zu beachten ist, dass alle Casinos, die entsprechend der deutschen Gesetze ihren Betrieb angepasst haben, sich um eine offizielle Lizenz bewerben dürfen. Dies sorgt dafür, dass schnell und unkompliziert der Betrieb in Deutschland offiziell wahrgenommen werden kann.
Die entsprechende Glücksspielbehörde in Deutschland befindet sich derzeit noch in einer Art Findungsphase. Das bedeutet, dass es noch etwas dauern wird, bis sich alles eingespielt hat und bis alle Casinos ihre Lizenzen haben und den Betrieb angepasst haben. Aus diesem Grund gibt es aber auch die Übergangsphase. Wer in einem legalen Online Casino spielen möchte, sollte darauf achten, dass ein EU lizenziertes Casino ausgewählt wird.
Dieser Artikel wurde am Samstag den 17.10.2020 03:03 erstellt und ist relavant zu Glücksspielstaatsvertrag, Deutschland, Gesetze.