Der Reiz des Spielens um Glück oder Niederlage

Das Glücksspiel ist uralt und schon die Römer und Griechen wussten um den besonderen Reiz und die Hochspannung beim Spiel selbst. Alles zu gewinnen und dabei den Gedanken, dass man aber auch alles innerhalb weniger Sekunden verlieren könnte zu verdrängen. Das scheint die Kunst und den besonderen Reiz des Glücksspiels letztlich auszumachen. Doch Freud und Leid liegen dabei verdammt nah und wenn man schon einmal am Tisch einer spannenden Pokerrunde sitzt und vielleicht die ersten Spielrunden für sich entscheiden konnte, ist es nur allzu schwer, diese wieder im richtigen Moment zu verlassen. > mehr erfahren

Das Glück herauszufordern und vielleicht noch höhere Gewinne dabei auszumachen. Das ist der Reiz, der immer wieder antreibt und noch größere Risiken einzugehen und dabei am Ende womöglich alles auf einem Schlag zu verlieren.



Online sein Glück versuchen



Auch und besonders online sprießen die Anbieter Onlinecasinos wie Pilze aus dem Boden. Da ist die Verlockung sicherlich umso größer und die Gier nach dem Glück ebenso. Damit man aber dabei nicht immer wieder über das festgesetzte, eigene Limit hinweg spielt, kann man auch ganz leicht ohne Einzahlung in einem Online Casino spielen. Dabei gibt es keine Einsätze mit Echtgeld und hier kann der Spieler sein Glück auf einfachste Weise versuchen, ohne dabei die Angst im Hinterkopf zu hegen, dass man sich unter Umständen um Kopf und Kragen einbringt oder Haus und Hof verlieren kann. Diese Variante dient in erster Linie dem Fun. Und hier kann man bei Weitem den Leitsatz: No risk, no fun, mit Ruhe und Muße bei jedem Spiel und Einsatz entgegen gehen.



Grenzen setzen



Das Glück herauszufordern liegt in der Natur der Menschen. Schon immer sehen wir uns nach dem Glück in jeglicher Form. Und die Gier nach noch mehr Erfolg und Gewinn tut dabei ihr Übriges. Packt man nun alle Komponenten zu einem Ganzen zusammen, erhält man das Paket Glücksspiel in all seinen Facetten. Und genau das ist es, was uns antreibt, es immer wieder aufs Neue zu versuchen und das Glück aufs Spiel zu setzen. Grundlegend nichts Verwerfliches, doch sollte man sich immer beim Glücksspiel imaginäre Grenzen setzen und vor allem die finanziellen Möglichkeiten niemals überschreiten. Denn wenn man schon einmal im Casino am Rouletttisch die Kugel für sich rollen lässt und hier und da tatsächlich die richtigen Zahlen erwischt hat.



Oder beim Pferderennen aufs richtige Pferd gesetzt hat und eine gute Außenseiter-Quote erwischt hat, heißt dies noch lange nicht, dass diese Glückssträhne anhält. Die verlorenen Spiel samt der gesamten Einsätze sind dahin und wer sich hier nicht im Griff hat, landet schneller als ihm lieb ist in der Schuldenfalle. Dem Glückssiel frönen, weil es Spaß macht, den Adrenalinspiegel ansteigen lässt ein wenig Nervenkitzel an den Tag legt und weil man ab und zu gewinnen kann. Das sollte das Credo eines jeden Spielbeginns beinhalten. Nie aufs Ganze gehen zu wollen ist hierbei grundsätzlich nicht nur vernünftig, sonder auch existenziell von großer Bedeutung.


Dieser Artikel wurde am Donnerstag den 24.06.2021 15:43 erstellt und ist relavant zu Glücksspiel, Glück, Pech.